Ausstellungen

Ausgewählte Ausstellungen und Veranstaltungen

Tag des offenen Ateliers
auf Fehmarn

am 17. und 18. August 2024
von 11 bis 18 Uhr

Der orangefarbene Stuhl ist das Erkennungszeichen der teilnehmenden Ateliers und Galerien, die ihre Türen außer der Reihe an dem fünften "Tag des offenen Ateliers" auf der Insel Fehmarn öffnen.

Mehr unter fehmarn-kultur.de

Mittsommer-Fest

am 22. Juni 2024 von 12 bis 18 Uhr,
Torhaus Warnau 

Feiern + Genießen + Shoppen

Am 22. Juni öffnet Lumikello ihre Türen und das Torhaus - ganz exklusiv auch die privaten Räume. Zu Gast werden handverlesene Aussteller, Gastronomen und eine Live-Band sein: "Wir möchten Mittsommer feiern mit Blumen und schönen Dingen, Köstlichkeiten und kühlen Getränken. 
 

Im Garten wird es einen Workshop zum Flechten von Blumenkränzen geben - passend zum Mittsommer. Ein großes Glamping-Zelt lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Mehr unter www.lumikello.de

Farbe bekennen

31. Mai - 9. Juni: 10 Tage, 10 Künstler, 1 Ort 

Ausstellungseröffnung am 31. Mai um 19 Uhr 

 

„Farbe bekennen“ heißt es für 10 Tage in Oldenburg in Holstein. Künstlerinnen und Künstler aus der Region nehmen Stellung zu Themen, die sie 2024 besonders beschäftigen und die sie gestalterisch in unterschiedlichen Werken zum Ausdruck bringen. 

  

Nach dem großen Ausstellungserfolg der Künstlergruppe, zuletzt in der Oldenburger Innenstadt, finden sich die Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr in Oldenburg in Holstein/Kleinwessek im „ATELIER UND GALERIE Kay Konrad“, Dorfstraße 15 a, 23758 Kleinwessek zu „FARBE BEKENNEN“ zusammen. 

 

Eröffnet wird die Ausstellung von der Bürgervorsteherin der Stadt Oldenburg in Holstein, Susanne Knees, sowie den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern. 

Musikalisch begleitet wird der Eröffnungsabend von Gunther Klengel (Klassische Gitarre). 

 

Im weiteren Programm zur Ausstellung „Farbe bekennen“ gibt es ein weiteres Event am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr mit Rainer Schwarz & Karl-Heinz Langer (Niederdeutsche Bühne Neumünster). Vorgetragen werden Geschichten und Lieder in hoch- und plattdeutscher Sprache. Zur Finissage spielt am Sonntag, 9. Juni um 12 Uhr Celtic Grass mit Bluegrass, Country, Irish Folk und Gospel. Der Eintritt ist jeweils frei. 

 

Zu sehen ist „FARBE BEKENNEN“ nach der Eröffnung am 31. Mai dann bis zum 9. Juni 2024 (Telefon: 04361 1521) täglich von 15 - 19 Uhr sowie an den genannten Programm-Terminen. Gerne dürfen Gäste die Gelegenheit nutzen, um mit den Ausstellenden ins Gespräch zu kommen. 

 

„FARBE BEKENNEN“ ist gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern aus "10 Tage, 10 Künstler" unter Federführung der KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH entstanden. Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Kulturknotenpunkt Ost, einem Förderprojekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Mehr unter https://www.kultour-oldenburg.de/

Studio-Geburtstag
5 Jahre Studio für Porzellan & Malerei

Mit Live-Musik von Katrin Rumberg

Am 11. Mai 2024 ab 16 Uhr 
in Petersdorf auf Fehmarn

Tauchgang
Blicke unter die Oberfläche

9. Juli bis 3. September 2023
im Schloss Reinbeck

Öffnungszeiten: Mi–So von 10–17 Uhr

Herzlich willkommen zur Vernissage am 9.7. um 11:30 Uhr!

Mehr unter schloss-reinbek.de

Tag des offenen Ateliers
auf Fehmarn

am 19. und 20. August 2023
von 11 bis 18 Uhr

Der orangefarbene Stuhl ist das Erkennungszeichen der teilnehmenden Ateliers und Galerien, die ihre Türen außer der Reihe an dem fünften "Tag des offenen Ateliers" auf der Insel Fehmarn öffnen.

Mehr unter fehmarn-kultur.de

STiLBRUCH
Jahresausstellung
 

19. bis 27. August  2023
im Senator-Thomsen-Haus Fehmarn
(Burg, Breite Straße 28)

Täglich von 11 bis 18 Uhr - Eintritt frei

Pop-Up-Ausstellung
in Hamburg Eppendorf

Midsummer im kleinen
Notting Hill Hamburg
am Samstag, den 17. Juni 2023 von 12-17 Uhr

im Büro von MIMA Architektur,
(Lehmweg 34, 20251 Hamburg)


Mehr zum  Quartier im Herzen Eppendorfs:
www.nottinghillhamburgs.de

Florale Objekte treffen
auf feines Porzellan 

Britta Kasch, Veronika Leder-Fischer
und Lina Danklefsen

Ausstellung zum Rapfsblütenfest
vom 12. Mai bis 10. Juni
im Studio für Porzellan und Malerei

 
Mit dem Frühling erwacht die florale Vielfalt und unsere Sinne werden wieder vollends erfreut. Seit dem Rapsblütenfest kombinieren Britta Kasch als Interiordesignerin und Lina Danklefsen florale Kunstobjekte mit feinen Porzellanarbeiten. Die in „das weiße Gold“ gefassten Blütenwerke vermitteln auf zarter Weise sowohl die Leichtigkeit des Frühlings sowie die floralen Elemente des Meeres. Zusammen mit weiteren Arbeiten von Veronika Leder-Fischer werden im Petersdorfer Studio die Vielfalt von Kunst und Künstlichkeit zueinander neu geordnet und in einen erweiterten Kontext gesetzt;  Es entstehen Objekte von individueller Präsenz.

Mehr über Britta Kasch:
https://raumblüte.de 

 

Mehr über Veronika Leder-Fischer:
https://www.leder-fischer-objekte.de



Farbe bekennen 

Gemeinschaftsausstellung
in Oldenburg i. H. im Frühjar 2022

Der NDR war zu Gast in meinem Studio
'
Landpartie'-Beitrag
vom 18. Juni 2023

Neben vielen tollen Menschen durfte auch ich ein kleiner Teil dieser Reportage über unsere schöne Insel Fehmarn sein (01:13:47).

Tipp: Ein großes Schwarm-Objekt kann mit etwas Glück beim NDR-Quiz gewonnen werden (noch bis zum 18. Juli). Viel Glück!

NDR-Fernsehbeitrag vom 29.6.22

Porzellan trifft Meer. Wellen. Sand. Licht, Das ist Lina Danklefsens Inspiration.

Auf der Insel Fehmarn versucht sie in ihrer Manufaktur die Liebe zum Meer in ihre Arbeiten aus Porzellan einfließen zu lassen. Wie ihr das gelingt und warum sie sich gerade auf die Materie Porzellan spezialisiert hat, zeigt ein Besuch in ihrer Werkstatt.